Technologietage in Werdohl am 15. und 16. November 2017
29.09.2017
29.09.2017
Erleben Sie zwei spannende Nachmittage zum Thema Zukunft der Automation.
Die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie nimmt zunehmend Gestalt an. Es zeichnet sich ein deutliches Bild ab. Die Messen und technische Events zeigen es. Was ist der Kern der digitalen Vernetzung? Wie fängt ein Unternehmen mit Industrie 4.0 an? Gibt es eine Struktur für die enormen Datenmengen? Eine Unterbrechung wegen der QS, ist das nicht zu umgehen? Fragen über Fragen, die nicht unbeantwortet bleiben sollen.
Auf den Technologietagen Werdohl 2017 präsentieren sich am 15. und 16. November führende Unternehmen der Branche. Namhafte Berater und Forschungseinrichtungen präsentieren praxisnahe Lösungen für die Digitalisierung und Fertigung.
Erleben Sie zwei spannende Nachmittage zum Thema Zukunft der Automation. Folgen Sie interessanten Vorträge, erleben Sie praxisnahe Exponate und tauschen Sie sich aus mit unseren Experten und Partnern.
13:00 Uhr Empfang mit deftigem und süßem Imbiss
13.30 Uhr Fachvorträge 1-5
15.30 Uhr Ausstellung im Schauraum
17.00 Uhr get together
„Informierte Flexibilität – Automation in Zeiten der Digitalisierung“
Gregor Großhauser, HANDLINGTECH Automations-Systeme GmbH Steinenbronn b. Stuttgart
„Gelingender Start von I4.0—Roadmap für das Segment der Zerspanung“
Uli Remmel, REMMEL-Consulting GmbH, Werdohl
„Strukturierte Datenanalyse -Wertschöpfungspotential für den Zerspanungsprozess“
Prof. Dr. Andreas Schwung, Fachhochschule Südwestfalen, Soest
„Werkstückmessung im Prozess – korrigieren und dokumentieren“
Detlef Tanne, RENISHAW, Pliezhausen b. Reutlingen
„Voraussetzungen zur Automatisierung von Losgröße 1“ Praxisbeispiel
Michael Hoberg, DFP Plettenberg
© 2021 REMMEL Consulting GmbH | Impressum | Datenschutz