Thema: STATIONÄRE SPANNTECHNIK UND FRÄSZERSPANUNG
Bei der Fräsbearbeitung hat die Spanntechnik einen entscheidenden Einfluss auf die Oberflächenqualität, auf die Standzeit der Fräser und auf die Produktivität. Wenn zusätzlich die Schneide mit der richtigen Werkzeugspannung aufgenommen wird, stellt sich schnell der Erfolg ein. Da geht immer noch etwas.
Nutzen
Wir zeigen Ihnen im Detail
Nach dieser Schulung sind Sie in der Lage Werkstücke richtig und kompakt zu spannen und die entsprechende Fräs- und Fertigungsstrategie zu wählen.
Form
Vorträge, angeregte Diskussionen, um auf die Fragen einzugehen, erklärende Videos, Demonstration am Werkzeug, Livevorführung von Robotern für die Bestückung von Fräsmaschinen
Zielgruppe
Branchen: Maschinenbau, Vorrichtungsbau und Lohnfertiger, Hersteller von Umformteilen (kalt/warm) und Guss- oder Sägeteilen
Personenkreis: Fachleute aus Arbeitsvorbereitung, technischer Einkauf, Meister, Anwender und Quereinsteiger
Ihre Investition
298,– € + Ust., inkl. Schulungsunterlagen, Imbiss und Getränken
Sollten Sie nach der Schulung Ihren Heimweg nicht mehr antreten wollen, sind wir gerne behilflich eine geeignete Übernachtungsmöglichkeit für Sie zu finden.
Der Kunde profitiert von dem disziplinübergreifenden Wissen von REMMEL. Wir verknüpfen die langjährige Erfahrung über die Spanntechnik mit den Anforderungen in der Automatisierung. Wir packen auch die übergreifenden Themen wie Entgraten, Beschriften, Reinigen an.
Zur Übersicht© 2023 REMMEL Consulting GmbH | Impressum | Datenschutz